Vergleiche Preise für Deutsche U 96 2 Weltkrieg und finde den besten Preis. Super Angebote für Deutsche U 96 2 Weltkrieg hier im Preisvergleich mehr auf prosieben.d
Diese Sammlung enthält Karteikarten zu gefallenen Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Die Wehrmachtsauskunftstelle für Kriegsverluste und Kriegsgefangene (WASt) nahm als Dienststelle des Oberkommandos der Wehrmacht am 26. August 1939 ihre Tätigkeit auf. Ab 1943 wurden Teile der Behörde von Berlin nach Saalfeld/Saale und Meinigen verlegt Verlustlisten des 2. Weltkrieges Artillerie. Artillerie-Abteilung 361/190 (Verlustliste 2. Weltkrieg) Verlustliste Artillerie-Regiment 114. Verlustliste Panzer-Jäger Abteilung 38. Verlustliste der Sturmgeschütz-Brigade 911. Infanterie. Im 2. Weltkrieg gefallene ehemalige Angehörige des Garde-Füsilier-Regiments (Maikäfer-Regiment) 12. Infanterie-Division (1939-41) Verlustliste. Verurteilte Deutsche (während des 2. Weltkrieges und nach Kriegsende) Sowjetische Kriegsgefangene in deutschen Gewahrsam (2. Weltkrieg) Grabstätten Sowjetischer Bürger auf dem Gebiet des Freistaats Sachsen Juden in Dresden 1933-1945, deportiert, ermordet, emigriert, verschollen Feldpost im Zweiten Weltkrieg - War letters in the WW
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut die Gräber vieler Riedlingsdorfer und Millionen anderer gefallener Soldaten des 1. und 2. Weltkrieges. Wenn Sie die Arbeit des Volksbundes unterstützen wollen, dann können Sie auf folgendem Konto spenden: Spendenkonto: 4300 603 - Postbank Frankfurt/ M. - BLZ 500 100 6 Seiten in der Kategorie Verlustliste Zweiter Weltkrieg Es werden 5 von insgesamt 5 Seiten in dieser Kategorie angezeigt: P. Verlustlisten der Postmitarbeiter im 2. WK in Amtsblatt des Reichspostministeriums, Jahrgang 1941, Ausgabe B; Verlustlisten der Postmitarbeiter im 2. WK in Amtsblatt des Reichspostministeriums, Jahrgang 1942, Seiten. Die Vermisstenbildlisten dokumentieren die Folgen eines Weltkriegs, der mehr Opfer als jeder andere zuvor unter Soldaten und der Zivilbevölkerung forderte. Bei der Befragung zurückkehrender Wehrmachtsangehöriger stellte sich bald heraus, dass sie sich an die Gesichter gefallener, gefangengenommener oder in Kriegsgefangenschaft verstorbener Kameraden vielfach besser erinnerten als an deren. Der Zweite Weltkrieg begann mit dem Überfall des Deutschen Reiches auf Polen im Herbst 1939. In der Folge wurde weltweit gekämpft und es wurden Kriegsverbrechen und Massenmorde verübt. Insgesamt..
Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918; Deutschland und Österreich, Verzeichnisse von Militär- und Marineoffizieren, 1500-1939; Aufzeichnungen und Profile der Soldaten des Amerikanischen Bürgerkriegs, 1861-1865; US-amerikanisches Einberufungsregister für den 2. Weltkrieg, 1938-194 Wartungsarbeiten beim Bundesarchiv Aktuell werden Wartungsarbeiten durchgeführt. Daher ist das gesamte Internetangebot des Bundesarchivs momentan nicht verfügbar Hallo, ich suche Gefallenenlisten oder eine Kartei von Gefallenen des 1. Weltkriegs. Ein Onkel von mir ist 1915 gefallen, er stammte aus dem Sudetenland. Danke für eure Hilf
Kriegstote aus den Jahren 1805 - 1815 / 1866 / 1870/71. und den Weltkriegen 1914 - 1918 1939 - 1945 - Nur wer vergessen ist, ist wirklich tot Bedeutende Militäroperationen während des Zweiten Weltkriegs in Italien. 1940-1945: Luftangriffe auf Italien 1940: Angriff auf Tarent 1943: Operation Husky - Invasion in Italien (Baytown, Avalanche, Slapstick) - Waffenstillstand von Cassibile - Fall Achse 1944: Schlacht um Monte Cassino - Operation Shingle - Gotenstellung 1945: Frühjahrsoffensive. Die Schlacht um Monte Cassino. Erster Weltkrieg (1917-1918) 116.516: Zweiter Weltkrieg (1941-1946) 405.399: Koreakrieg (1950-1953) 36.574: Vietnamkrieg (1964-1973) 58.220: Golfkrieg (1990-1991) 2.586: Operation Iraqi Freedom (2003-2010) 4.418: Operation New Dawn (2010-2011) 74: Operation Enduring Freedom (2001-2014) 2.349: Operation Inherent Resolve [CJTF-OIR] (seit 2014) 9 Allein 8 Divisionen gerieten im Juli 1944 in den Kessel von Brody - ein Inferno, dem nur jeder Zehnte entkam. 2 742 909 Gefallene verzeichnet die Statistik für die Ostfront - dreimal mehr als im Westen und Afrika. Über 3 Millionen gerieten in Gefangenschaft, die mehr als ein Drittel von ihnen nicht überlebten
1.2 Das Bundesarchiv. Zum 31.12.2005 wurde die Zentralnachweisstelle (ZNS) in Aachen-Kornelimünster aufgelöst. Die Zuständigkeiten für die Ausstellung von Dienstnachweisen oder anderen Bescheinigungen aus der Zeit von 1920 bis 1945 haben sich dadurch verändert. Für Bescheinigungen zu ehemals Angehörigen des Heeres, der Reichs- und Kriegsmarine, der Luftwaffe, der Waffen-SS, Beamte, zu. Verlustlisten Erster Weltkrieg; Die Verlustlisten für Österreich-Ungarn erschienen in 709 Ausgaben vom 12. August 1914 bis zum 14. Februar 1919. Zusätzlich existieren 141 Namensregister, in denen jeweils verkürzt die Informationen mehrerer Ausgaben zusammengefasst sind. In den Verlustlisten wird zwischen Offizieren, Einjährig-Freiwilligen (ab Liste 506 vom 23. Dezember 1916) und. Weltkrieg, 1914-1919 [Datenbank online]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2011. Ursprüngliche Daten: Deutsche Verlustlisten 1914 bis 1919. Berlin, Deutschland: Deutsche Dienststelle (WASt). Deutschland, Verlustlisten im 1. Weltkrieg, 1914-1919. Diese Datenbank enthält Verlustlisten der Deutschen Armee im ersten Weltkrieg. Die Listen schließen Soldaten ein, die starben oder. Willkommen » Bürgerinfo » Ortsteile » Manebach » Geschichte » Gefallene und Vermisste des 2. Weltkrieges. Gefallene und Vermisste des 2. Weltkrieges. Arnold, Paul. Geboren am 06.02.1909 in Stützerbach Verstorben am 06.04.1945 in Ilmenau. Beetz, Arthur. Geboren am 26.10.1899 in Gillersdorf Vermisst . Biester, Heinz. Geboren am 10.09.1922 in Manebach Gefallen im April 1944. Biester.